top of page

Hin zu dünneren Grenzen: Extrem dünne Bauteile dank LSPc Technologie - sogar in Serie

Die additive und subtraktive Fertigung in Deutschland erlebt einen Paradigmenwechsel: Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Polymerproduktionstechnologien, wie z.B. der Verbesserung der Möglichkeiten des LSPc 3D-Drucks sind wir nicht mehr an die Beschränkungen traditioneller Polymerfertigungsverfahren gebunden. Es geht beim 3D-Druck nicht mehr darum nur Prototypen oder Kleinserien zur erleichterten Markteinführung zu bauen, sondern es können jetzt völlig neue hochwertige, sehr dünne Polymerteile hergestellt werden, die den Anforderungen der modernen Industrie gerecht werden.

Mit dieser Technologie können Bauteile mit dünneren Wänden oder auch extrem schmalen inneren Kanälen hergestellt werden, die dann in Serie produziert werden können. Die Grenzen des Produktdesigns für serienreife Produkte werden damit verschoben.


Wandstärken von Polymerbauteilen minimieren

Benchmarking wall thickness in polymer mass production via 3D printing at MaxResolution3D

Bei herkömmlichen Polymerherstellungsverfahren wie dem Spritzguss ist bei Wandstärken von unter einem Millimeter in der Regel Schluss. Je nach verwendetem Material und dem erforderlichen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht können diese Werte etwas schwanken. Mit der LSPc-Technologie gehören diese Beschränkungen jedoch der Vergangenheit an. Die Polymerherstellung mittels LSPc-3D-Druck ermöglicht eine außergewöhnliche Wandstärke von bis unter 0,3 mm - sie setzt sich über konventionelle Beschränkungen hinweg und versetzt so die Grenzen des innovativen Design und die Vielfalt der Anwendungen in der Polymerverarbeitung. Dies kann in den Branchen Mobilität, Gesundheitswesen, Maschinenbau und weiteren Anwendung finden.


Skalierbare Fertigung: Serien von Bauteilen mit geringen Wandstärken

Abgesehen von den oben erwähnten Möglichkeiten einer minimalen Wandstärke bringt die DLP-basierte LSPc 3D-Drucktechnologie einen weiteren wichtigen Vorteil mit sich - ihre Effizienz und Geschwindigkeit.

Durch die erhebliche Minimierung der Produktionszeiten durch automatisierte Produktion und Verringerung der Materialkosten auf Grund von Massenabnahmen, können die Hersteller nun die Marktanforderungen in kürzester Zeit erfüllen und ihre Produkte sehr schnell auch in Serien bringen. Dadurch wird auch die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt deutlich erhöht.

Extra thin <1 mm wall thickness polymer series production at MaxResolution3D

Zudem muss man keine Qualitätseinbußen hinnehmen. Bei LSPc-3D-Druckern ist man nicht auf das traditionelle Filament oder Pulver angewiesen. Stattdessen nutzen diese modernen Geräte die innovative Verwendung von niedermolekularen Harzen und LED-Licht, die eine nahtlose Oberflächenbeschaffenheit liefern und gleichzeitig eine zuverlässige Gleichmäßigkeit der Polymerteile gewährleisten, da es möglich ist, über die gesamte Bauplatte ohne Geschwindigkeitsverlust zu produzieren.


Von anspruchsvollen industriellen Anforderungen bis hin zu den komplexen Bedürfnissen des Gesundheitswesens erweist sich die LSPc-Technologie als vielseitige, wegweisende Lösung für eine Vielzahl von Branchen. So können wir bei MaxResolution3D als Dienstleister unter anderem extrem dünne Platten für die Automobilbranche in Serie herstellen. In Zahlen bedeutet das, dass 1300 Bauteile mit den Maßen 100mm x 200mm x 0,3mm innerhalb einer Woche hergestellt werden können.


Die industriellen Auswirkungen der neuen Grenzwerte für dünne Wände

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nutzung der LSPc-Technologie für Serien die Möglichkeiten Bereich der Polymerteile-Herstellung in Deutschland vervielfältigt. Dieses innovative Verfahren bietet die Möglichkeit, ultradünne, qualitativ hochwertige Teile in Masse herzustellen.


Statistische Daten zeigen das Wachstum der additiven Fertigungstechnologie in verschiedenen Branchen. Ein Bericht zeigt, dass die additive Fertigungsindustrie in Deutschland mit einer stetigen jährlichen Wachstumsrate von 15 % wächst, was die zunehmende Akzeptanz dieser Technologie in der Produktion unterstreicht. Vor allem Sektoren wie Mobilität, Gesundheitswesen, industrielle Produktion, Spiele und Handelswaren setzen diese Technologie zunehmend für die Produktion und Verbesserung ihrer Angebote ein. Durch die Erweiterung der bisherigen Grenzen in Form und Wandstärken, können so dem Markt auch in der Massenproduktion völlig neue Bauteile geliefert werden.

33 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page